Datenschutz Richtlinien und Cookies

 

📄 Datenschutzerklärung

Stand: Oktober 2025

1. Verantwortlicher

Motoryachtclub Lübbecke e. V.
E-Mail: info@myc-luebbecke.de
Internet: www.myc-lübbecke.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Personenbezogene Daten werden auf unserer Website nur im notwendigen Umfang verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.myc-lübbecke.de werden durch den Browser Ihres Endgeräts automatisch Informationen an unseren Webserver gesendet.
Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert.

Erhobene Daten können sein:

IP-Adresse des anfragenden Geräts

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Name und URL der abgerufenen Datei

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Geräts

Zweck der Verarbeitung:

Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

Systemsicherheit und -stabilität

technische Administration

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website)

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach kurzer Zeit automatisch gelöscht.

b) Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies.
Diese dienen ausschließlich dazu, grundlegende Funktionen der Seite sicherzustellen, z. B. die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG
(technisch notwendige Cookies ohne Einwilligung zulässig)

Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

c) Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren (z. B. über info@myc-luebbecke.de),
werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Vertragserfüllung)
bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)

Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt,
es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die technische Bereitstellung der Website erforderlich
(z. B. an den Webhoster).

5. Webhosting

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Webhoster) betrieben.
Der Hoster speichert zur Bereitstellung und Sicherheit der Website technische Daten (siehe oben unter Punkt 3a).

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und effizientem Websitebetrieb).
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde mit dem Hoster geschlossen.

(Wenn du mir sagst, welcher Anbieter das ist – z. B. Strato, IONOS, All-Inkl usw. – kann ich den Namen hier ergänzen.)

6. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt
oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft.
Daten in Server-Logfiles werden in der Regel nach spätestens 7–14 Tagen gelöscht.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde in NRW ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Web: www.ldi.nrw.de